top of page
photo_6_2024-05-17_19-41-41_edited.jpg

creation happens
beyond concept 

 

Abstrakte Malerei ist Ausdruck, notwendigerweise, seit Anbeginn meiner Tage. Schon als Kind die Fassade bunt gestaltet, nahm der Fluss an Farben und Kreativität seinen Lauf ohne je zu versiegen. Er ergießt sich dabei ab und an in unterschiedlichen Bahnen und Formen, ändert die Laufrichtung, aber kommt immer tief aus dem Innen. Quelle der Inspiration ist der eigene Lebensweg und die Kunst eine Art ihn zu gestalten. In der Konfrontation mit lebendigen Innenwelten, großen Gefühlen und dem Dasein als Mensch an sich.

 

Ich verstehe mein Leben als Versuch angewandter Dialektik, eine Bewegung des Denkens verkörpert in der unaufhörlichen Bewegung der Schöpfung und des Gestaltens. Meine Kunst ist darin ein Kulminationspunkt. Ein Raum, der  mir die Freiheit schenkt, Brücken zu schlagen zwischen scheinbar widersprüchlichen Dimensionen und das ins Leben zu bringen, mit zu teilen, was sich der begrifflich-rationalen Sprache entzieht. Kunst ist für mich ein weiterer Hinweis auf das Nicht-Identische. Ich schöpfe aus vielfältigen Perspektiven und schaffe rhizomatische Gedankenräume die sich im Werk wortlos offenbaren. Politische Theorie, Feminismus, Körperarbeit, Tiefenpsychologie, Somatische Perspektiven, Energetische & Spirituelle Dimension treffen verwoben aufeinander. 

Angewandte Dialektik versteht Selbstkritik als Gesellschaftskritik und umgekehrt. Kritik im Sinne einer Überprüfung der Verhältnisse, in sich selbst und im Ganzen. Die Verwobenheit des Einzelnen im Kollektiv und dessen Rückwirkung auf das Individuum, lassen sich im „Dazwischen“, in den Zwischenräumen erforschen. „Die schönste Harmonie entsteht durch das Zusammenbringen der Gegensätze“ sagt Heraklit. Ich nenne das Wahrhaftigkeit.

Darin liegt der Versuch zur Vollständigkeit des Selbst.

Nichts ist schwarz-weiß, außer unser rationales Denken leider allzu oft. Es ist kein Ort, der wahrhaft Erkenntnis ermöglicht. Erst das Nicht-Identische und das non-lineare bieten uns Möglichkeiten zu tieferem Verständnis in ausgedehnten Bewusstseinsräumen, jenseits der Verstandesebene. Die Kunst ist für mich Verweis und Brücke zu jenen Spielräumen.

Was man nicht in Worte fassen kann, das lässt sich malen. oder tanzen, singen, spielen, gestalten..Was man zum Ausdruck bringen kann, kann heilen - im Sinne von integriert werden.

Ich glaube an die Wirksamkeit des Mitteilens. 
Und an ein ungeheures Potential in jedem Menschen, das durch die Aneignung der eigenen Stimme, des eigenen Körpers, des eigenen Raums und der eigenen Möglichkeiten, und in der Schöpferkraft die uns zu eigen ist, zum Ausdruck kommt. Es ist unsere Macht aus eigener Kraft unser Leben zu gestalten, zu kreieren, Lösungen zu finden, neue Wege einzuschlagen und in eine befreiende Selbstverantwortung zu gelangen. Kreativität ist die Grundlage für ein gelungenes Leben in radikaler Lebendigkeit. Nicht nur auf der Leinwand oder in der Kunst im engeren Wortsinne. Sondern im ganzen Leben, in der Verbindung zu unserem Unbewussten, in dem alle kreativen Impulse zuhause sind.

​​

​​​

gloria 

graf

künstlerin

 

kunsttherapeutin iA

​​

körpertherapeutin (shiatsu, yoga & mehr)
 

15 Jahre intensive Erfahrung in der Arbeit mit unzähligen Menschen & Körpern 

​

raumhalterin für transformative prozesse

​

reiseführerin durch innere landkarten​

482348001_10231477817421979_1885698919803690996_n.jpg

Das schönste Geschenk, das wir Menschen einander machen können, ist Inspiration

Abstract painting has been a necessity of my self expression, since the very beginning of my life. Even as a child, I vividly colored the facade of our house. (Thank you, Dad, for your appreciation.) The flow of colors and creativity once it began, never ceases.

Over time and ever changing it pours out in different currents and forms, changes direction, takes some turns, but it always comes from deep within myself. The source of inspiration is my own life's journey, and art is a way to shape it. It's a confrontation with vibrant inner worlds, intense emotions, and the essence of being human.

 

I understand my life as an attempt at applied dialectic - a movement of thought embodied in the ceaseless flow of creation. Culminating in my art as a space that grants me the freedom to build bridges between seemingly contradictory dimensions and to bring into life—and share—what escapes the grasp of conceptual, rational language. It is, for me, yet another sign of the non-identical.

​​

I draw from multiple perspectives and create rhizomatic fields of reflections that unfold silently within the work.Political theory, feminism, bodywork, depth psychology, somatic perspectives, energetic and spiritual dimension - all converge and intertwine. Only in their entanglement do they truly come alive.​ The self is an attempt to wholeness. 

​​​

Applied dialectics understands self-critique as social critique—and vice versa. Critique in the sense of examining the conditions, both within oneself and in the world. The entanglement of the individual within the collective, and the reflection of that collective in the individual, can be explored in the “in-between,” in the interstices.


“The most beautiful harmony arises from bringing together the opposites,” says Heraclitus.

I call that truthfulness. It contains the striving for a completeness of the self. 

Nothing is black and white—except, all too often, our rational thinking. It is not the place where true insight arises. The non-identical and the non-linear open up spaces of consciousness expansive enough for deeper understanding—beyond the level of intellect.


Art, to me, is both a reference point and a bridge to those realms of possibility. 

What cannot be put into words can be painted. - or danced, sung, played, created. 


What can be expressed, can be healed—in the sense of becoming integrated.

​I believe in the transformative effectiveness of expression.

​

And in the vast potential that exists in every human being - which unfolds through reclaiming one’s own voice, one’s own body, one’s own space and possibilities, and through the creative power that is inherent to us all. It is our power, from within, to shape our lives, to create, to find solutions, to forge new paths, and to arrive at a liberating sense of self-responsibility.

 

Creativity is the foundation for a fulfilled life in radical aliveness. 

Not only on canvas or within the narrow definition of art

but throughout life itself, in connection with our unconscious,
where all creative impulses reside.

bottom of page